Zanotta Parco Emaf 1034, 1035 Zanotta Castiglioni Cumano 630 Zanotta Quaderna Tische Superstudio
Rodrigues Diz LinBrasil Breuers Thonet S 64 Ceska B64 S64 Landi Chair Stuhl Hans Coray

Zanotta Sgabillo Bill Ulmer Hocker

Verkleinern
Vergrößern

Zanotta Sgabillo Bill Ulmer Hocker


Der spartanische Ulmer-Hocker war für die
Hochschule für Gestaltung in Ulm der 1960er-
Jahre was Breuers B 9-Hocker dem Bauhaus
der 1930er-Jahre war: absolut grundlegende,
vielseitigste, erschwingliche Basis-Möblierung.

Der Hocker hatte programmatischen Charak-
ter und ist untrennbar mit der wegweisenden
Institution verbunden und drückt deren Ideale
aus: er steht für den Glauben an eine von Sym-
bolhaftigkeit befreiten Produkt-Kultur. Strikten
Raster-Systemen folgend gewinnen die Dinge
eine reine und ehrliche Gestalt, frei von jegli-
cher Dekoration – wie etwa Rams Regal 606.

Die asketische Konstruktion besteht aus durch
Finger-Zinken verbundenen Holzbrettern. Der
innen liegende Rundstab durchdringt die Flan-
ken, steift diese aus und dient zugleich als
Trag-Griff. Der Hocker eignet sich zum Sitzen,
als Regal-Element, Beistell-Tisch od. Trittleiter.

1954, Max Bill, Hans Gugelot > mehr Paul Hilbinger. Holz, Zanotta > mehr

Artikelschlagworte

verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.