Zanotta Aulenti April 2120 Santa Cole Mila TMD (Tisch-) Zanotta Castiglioni Sella 200 Hocker
Luxit LTX-11 * ClassiCon Gray Bibendum Sessel M. Thonets Garderobe G25 Café Daum

Zanotta Castiglioni Leonardo 2650 *

Verkleinern
Vergrößern

Zanotta Castiglioni Leonardo 2650 *


Der Bocktisch als grundlegendste Tisch-Typolo-
gie als veredelte und Höhen-verstellbare Var-
iante interpretiert. Dabei gefallen Details wie der
handgerecht-gedrechselte Stössel u. die genopp-
ten Kreis-Teller, auf der die Tischplatte aufliegt:
die Noppen sorgen gleichzeitig für unverrück-
baren Sitz der Platte als auch deren formschlüs-
sige Auflage selbst auf leicht unebene Böden.

Castiglioni hat den robusten Holztisch 1940, be-
reits 4 Jahre vor seiner Promotion zum Architek-
ten am Mailänder Polytechnikum entworfen. Es
sollte eine seiner wegweisendsten Arbeiten wer-
den, der er jedoch im Verlaufe seines Lebens
noch etliche weitere Meisterwerke zur Seite
stellte (z.B. Cumano-Tischchen, Sella-Stehsitz, Toio-, Parentesi- oder Arco-Leuchten etc.).

Der Leonardo ist wie der Loop-, Sara-, oder Klappbock-Tisch ein idealer Arbeits-Tisch.
Der Böcke im Kniebereich wegen ist er als Ta-
fel für viele ungeeignet. Die Tischplatte ist in
dicker Holz-Ausführung oder in Glas lieferbar.

1940, Achille Castiglioni > mehr
Holz, Gummi. Zanotta > mehr

Artikelschlagworte

verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.