Windsor Stuhl Santa Cole Mila Cesta Lloyd Loom Bistro-Tisch (eckig)
Mies Rohe Weissenhof B42 Tecta Shaker Work Table Habit Bugholz-Stuhl Nr. 811

Windsor Tisch

Verkleinern
Vergrößern

Windsor Tisch


Das Konstruktions-Prinzip mit seinen untersei-
tig, winklig eingezapften, schlanken Tischbei-
nen ist direkt vom Windsor chair abgeleitet.

Wie beim Stuhl stellt das hier vorgestellte Mo-
dell ein Hybrid dar, sind doch die Fortschritte
des Tischler-Handwerks ab dem 19. Jhd, ein-
geflossen: beim Sitzblock ist die massive, ge-
schnitzte Bauweise einer Zargen-Leisten-Kon-
struktion gewichen, die den Tisch nun noch
leichter und gefälliger wirken lässt.

Reichen früheste Vorläufer Winsor-ähnlicher
Konstruktionsweise bis in die Gothik zurück,
so bildete sich in den USA in der Blütezeit die-
ses Möbeltyps parallel zur englischen Linie
eine grazilere Bauform mit u.a. steiler stehen-
den Beinen heraus. Diese waren dort zw.
1730 und 1870 in den vermögenden Schich-
ten sehr populär und wurden in grösserem
Volumen und Varietät hergestellt, als irgend-
ein Möbeltyp bis dato.

ab ~1710, anonym > mehr
Buche, Sperrholz






Artikelschlagworte

verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.