Hardoy Chair Butterfly Chair BKF Wishbone Chair CH24 Wegner Carl Hansen Fritz Hansen Schwan Swan Jacobsen
Fritz Hansen® Egg Chair 3316 Fritz Hansen 7 3107 Siebener Jacobsen  

L3

Verkleinern
Vergrößern

Vitra Eames EA 108 Aluminium Group


Eames Aluminium Chair schaut auf eine wech-
selvolle Geschichte zurück: ursprünglich als Fr-
eiluft-Mobiliar für den Chef Herman Millers (am.
Hersteller u. Entwickler aller maßgeblichen Ea-
mes Entwürfe) konzipiert, versagten die ursp.
eingespannten K'stoff-Bahnen kümmerlich, da
sie sich als nicht Wetter-fest erwiesen. Seine
1. Karriere trat der 'Alu Chair' in den Vorstands-
Etagen Amerikas u. Europas ab 1960 an, wo
der stilsichere Aluminium Chair bald zum Gut-
en Ton u. zur obligaten Bestuhlung avancierte.

Wäre ein anderer Entwurf angesichts dieser Ve-
reinnahmung verbraucht gewesen, schafften
es Eames 'Aluminium Chairs' sich nochmals zu
'erneuern' und die letzte Karriere zu starten: die
Eroberung des Ess-Zimmers u. des Zuhauses.

Der Auftraggeber u. ursp. Entwickler des Alum-
inium Chairs (Vitra hält lediglich eine Lizenz für
Europa u. den Nahen Osten), Herman Miller, bi-
etet diesen übrigens seit kurzem in den USA au-
ch wieder als decklackierte Freiluft-Variante an.

1958, Charles & Ray Eames > mehr
Aluminium, div.. (Hermann Miller) Vitra® > mehr

Artikelschlagworte

verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.