Thonet S 1072 Breuers M40/ Piscator Tecta Tecnolumen Brandt DMB 26
Pallucco Gilda Terra* Tecta Kelers D1 Sessel Classicon Nymphenburg

Stams Thonet S 43 Klassik

Verkleinern
Vergrößern

Stams Thonet S 43 Klassik


Thonets S 43 ist im Anschluss an den S 33 (den
Urtyp des Freischwingers) entstanden. Im
Gegensatz zu dessen eingespannter Sitz-
und Rücken-Lehne aus Leder oder Textil kamen
hier erstmals geschlossene Formholz-Schalen
zum Einsatz. Diese nehmen den Körper des
Sitzenden Form-schlüssig auf (analog z. Landi-Stuhl) und bieten so in Kombination mit dem
federnden Unterbau unerhörten Komfort, der
jegliche Polsterung überflüssig macht.

Die klare, zurückhaltende Form und die arche-
typischen Entwürfen eigene Körper-bezogen-
heit machen diesen Freischwinger zu einem
exemplarischen Vertreter der frühen Moderne.

Das Modell S 40 (damals als Modell B 33g; g=
Garten) baut konstruktiv auf dem Stuhl S 43
auf und wurde erstmals 1935 im Thonet-Katalog
abgebildet. Das Gestell wird aus wetterfestem
Edelstahl gefertigt, die Latten aus Massiv-Holz.

1931/1935/2008, Mart Stam > mehr
Stahl, Holz. Thonet® > mehr
durch Bauhaus-Archiv autorisiert

Artikelschlagworte

verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.