Breuers Thonet S 64 Ceska B64 S64 Breuers Thonet S 285 (ursp. B65) S285 FontanaArte Fontana 1853
Gray Daybed Classicon ClassiCon® Gray Tube Light Tubelight Classicon Nymphenburg

Breuers Thonet B 9 (4x)

Verkleinern
Vergrößern

Breuers Thonet B 9 (4x)


1919 brach mit der Junkers F13, dem 1. Ganz-
metall-Verkehrflugzeug, ein neues Luftfahrt-Zeit-
alter an. Ein Schlitten-ähnlicher Montage-Hock-
er vereinfachte dabei den Kabinen-Bau: seine
Kufen liessen ihn bei Montage-Arbeiten beliebig
den Rumpf-Wellblech-Sicken entlang schieben.

Davon inspiriert gelang M. Breuer mit dem B9
auf Anhieb eine Pionier-Leistung des modern-
en Möbelbaus (vergleichbar nur mit Thonets Bu-
gholz-Technik): er verschaffte der Moderne so
eine adäquate Ausdrucks-Form. Bald wurde der
B9 auch als Satz-Tisch eingesetzt, wie Aufnah-
men aus dem Umfeld des Bauhaus belegen.

Heute zählt der B9 zu den beliebtesten Möbeln
– elegant und vielseitig passt er mit seiner zu-
rückhaltenden Art überall hin. In den Folge-Jah-
ren deklinierte Breuer die üblichen Typologien
anhand des B9 durch: so entstanden der B9d1
(zusätzliches Tablar), der B10/10-1 (höhere u.
breiter) und der B20 als Couch-Tisch-Variante.

1925, Marcel Breuer > mehr
Stahlrohr, Holzstoff, Thonet® > mehr

Artikelschlagworte

verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.