< zurück
 
THEMEN > alle

Windsor-Möbel

Windsor-_ Möbel

Mittelalter wie Beginn der Neuzeit waren durch rel. unpräzises Handwerk geprägt, indem große Fertigungs-Toleranzen zu wackligen Strukturen führten. Beim Windsor-Stuhl griff man erstmals (analog der Radmacherei) auf Drehbänke zurü- ck, um die Beine Kraft-schlüssig in dicke Ficht- en-Sitzblöcke zu verzapfen. Spindel-förmige Beine u. Lehnen-Sprossen wurden aus festem Ahorn-Holz gedreht u. eine gebogene Hickory- Leiste diente oben als Firn. Vom 'Windsor Cast- le' in England aus trat diese Konstruktion die Welt-Eroberung an: als 1. (vor-industrieller) Ser- ien-Stuhl war der Windsor Chair leicht u. erschw- inglich. Im konstrukt. Ansatz (Komponenten ge- drechselt, teils verformt) war der Stuhl Wegber- eiter der im großen industr. Massstab gefertigten Thonet-Stühle (z.B. 214) u. der legendären Sha- ker-Stühle (USA). Nakashima (Straight Chair, Knoll), Wirkkala (Mademoiselle, Artek) u. weitere haben im 20. Jhd. Windsor-Stühle interpretiert.

Windsor Stuhl

L2
463,11 CHF
463,11 CHF

Windsor Tisch

L2_Windsor_table_tisch_originla
1.459,34 CHF
1.459,34 CHF

In absteigender Reihenfolge
  1. 1
  2. |
  3. 2