< zurück
 
THEMEN > alle

Ulmer Hochschule (1953-68)

Ulmer HfG_(1953-68)

Obwohl später Pulsgeber dt. Gestaltung, stand die Gründung der HfG Ulm unter amerik. Vor- zeichen: der alliierte Hoch-Kommissar händigte 1952 einen Check v. 1 Mio. DM aus, falls die Gr- ünder eine weitere auftreiben könnten - was ge- lang. Max Bill, ehem. Bauhäusler u. 1. Rektor, steuerte den Campus-Entwurf u. seinen 'Ulmer Hocker' bei. Bills Hocker wies Analogien zu Bre- uers Stahlrohrhocker B 9 auf, der 1923 am Bau- haus auch als zentr. Möbel gedient hatte. Hans Gugelot entwarf sein Gugelot Bett (GB1085, Ha- bit). Bill verfocht aber vergeblich das Bauhaus- Werkstätten-Modell u. schied 1957 aus, während seine Widersacher Wissenschaft u. Theorie bev- orzugten. Die HfG Ulm verstrickte sich aber in pr- ogrammat. Graben-Kämpfe, die sich verschärften und die Politik 1968 den Stecker zog. Somit sche- iterte auch der 2. Versuch einer sozial-utop. Hoch- schule. Die Idee, Gesellschaft über 'gute' Gestal- tung zu formen, war erneut gescheitert. Die Komplexität des Ästhetischen hatte sich als zu gr- oß erwiesen, liess sich nicht auf 1 Nenner bringen.

Gugelot Bett Bett GB1085 Habit

SMALL
1.164,24 CHF
1.164,24 CHF
1.164,24 CHF

In absteigender Reihenfolge