< zurück
 
THEMEN > alle

die Macht der Pracht

opulent

Die Geschichte z.B. der Röm.-Kath. Kirche ist geprägt vom Kampf um Pracht u. Prunk; ursp. von den Brüdern entsagt u. dem Gepriesenen in Verehrung zugedacht fand die Pracht schleich- end ins klösterl. Leben Eingang – wenige wider- standen der menschl. Leidenschaft u. der Kraft des überwältigend Schönem und im Namen des Herrn entstanden Paläste. Die vielen Orden (Be- nediktiner, Kapuziner, Jesuiten etc.) sind primär Ausdruck von Brüchen an eben diesem Topos, der letztlich die Neu-Formierung der Abtrünnig- en verantwortete: dem Pomp entsagend suchten diese (vorerst) ihr Heil in enthaltsamer Nähe zu Gott – in Welt-abgewandter Askese und Innerlich- keit. Die Moderne (A. Loos' Losung ''Ornament ist Verbrechen'') brachte dann Mies van der Rohe dazu, bei seinem Barcelona-Pavillon 1927 erst- mals stupende Pracht aus der Form ins Material zu verlagern: reicher Travertin und Onyx, verchro- mt-blitzende Säulen-Verkleidungen u. tiefes Led- er der Barcelona Chairs überstrahlen das kubisc- he Diktat der demokratisch-egalitären Moderne...

Michael Thonets Nr. 7500

L2
0,00 CHF
0,00 CHF
0,00 CHF

Nicht auf Lager

Shaker-Schaukelstuhl Habit

_Shaker_Schaukelstuhl_rocker_ladder_back
1.936,45 CHF
1.936,45 CHF

Nicht auf Lager

In absteigender Reihenfolge
  1. 1
  2. |
  3. 2
  4. |
  5. 3
  6. |
  7. 4
  8. |
  9. 5