< zurück
 
THEMEN > alle

Nußbaum, Teak…

Der Teak-Baum ist ein bis 40m hoher, urspr. asia- tischer Baum, wo er v.a. wild-wachsend in den Monsun-Wäldern vorkommt. Nebst großer natür- licher Bestände wird Teak fast im ganzen Tropen- Gürtel auch angepflanzt, da es sich als eines der wenigen trop. Hölzer in Plantagen aufforsten läßt. Folgende Faktoren machen Teak-Holz dauerhaft: im äusseren Kern-Holz sind ca. 6% Kautschuk ein- gelagert, das Wasser-abperlend u. gegen Säuren resistent wirkt. Nat. Holz-Eingelagerungen (Silizi- um, Tectol, Tectochinon) verhalten sich Insekten-, Pilz- u. Termiten-abweisend). Zudem ist Teak-Holz rel. schwer zu entflammen. Teak-Holz verfügt über ein braun-grünliches, dunkel gestreiftes Bild. Dank Kautschuk trocknet es Risse-frei und bleibt ohne zus. Behandlung Wasser-fest. Um es vor Ausgrau- en zu bewahren, genügt ein sporad. Öl-Auftrag.

In absteigender Reihenfolge
  1. 1
  2. |
  3. 2