< zurück
 
THEMEN > alle

Meilensteine

Meilensteine

Windsor-Stühle mit ihren filigranen Rücken-Spe- ichen waren die 1. seriell hergestellten Stühle – denn erst maschinell gedrehte Speichen liessen sich präzise verzapfen und so stabile, Kraft-schl- üßige Möbel konstruieren. Die Sprossen-Bau- weise bereiteten den Weg für die unvergesslich leichten Stühle der Shaker Communities Amerik- as. Um 1860 folgte der Roorkhee Chair aus Ind- ien: die brit. Kolonial-Armee benötigte mobile Of- fiziers- Ruhesessel und entwickelte die lokale Charpoy-Liege zum zerlegbaren Sessel weiter. Zur gleichen Zeit revolutionierte Michael Thonet patentierte Dampf- Umbiege-Technik (u.a. Stuhl Nr. 14, Nr. 209., Nr.1) den Möbel-Bau. 1880 er- sann der Amerikaner Fenby seinen komplett falt- baren Sessel 'Tripolina', der 50 Jahre später die Vorlage zu Hardoys Butterfly Chair liefern sollte. Und ab 1923 schließlich kreierte der junge Marcel Breuer am Bauhaus – von seinem Velo-Lenker inspiriert – das 1. Stahlrohr-Möbel (Hocker B 9).

Breuers Thonet B 9 (4x)

L2
3.731,81 CHF
3.731,81 CHF

Fortuny Moda Pallucco

Fortuny Moda Pallucco
3.774,89 CHF
3.774,89 CHF

Cassina LC4 Le Corbusier Liege

L2
5.464,70 CHF
5.464,70 CHF

Nicht auf Lager

Tecta Wiege Bauhaus-Wiege Keler

L2
2.720,50 CHF
2.720,50 CHF
2.720,50 CHF

In absteigender Reihenfolge
  1. 1
  2. |
  3. 2
  4. |
  5. 3
  6. |
  7. 4
  8. |
  9. 5