< zurück
 
THEMEN > alle

Rohr-Geflecht (Jonce-)

Geflecht (Jonc-)

Flecht-Werk ist so alt wie der Mensch: mittels flechten gelang es ihm, selbsttragende Struktu- ren herzustellen (z.B. Korb, Wiege, Kinderwagen), die an exakten Zwecken u. menschl. Ana- tomie Mass nahmen (z.B. runder Rücken der röm. Kathedra mit gleichmässiger Last-Verteilung)

Die Anstoss zur Wiederbelebung des antiken Konzepts der Sitz-Schalen kam Ende des 18.Jhd. mit trad. Bambus-Möbeln aus China. Nachdem sich Solidität u. Komfort lange ausgeschlossen hatten, wurden Flecht-Sitze Ende des 19.Jhd. mit Thonet-Stühlen (und später den Lloyd Loom- Korbmöbeln) zum Inbegriff elegant-gefederten Sitzens (z.B. Schaukel-Stuhl Nr. 1 od. Franks Stuhl 811, bzw. die Nr.14). Die Krönung gelang Mies mit dem Weissenhof-Stuhl (Thonet S 533), einer perfekten Symbiose zw. klassischem Geflecht u. modernem Freischwinger-Gestell.

Bugholz Barstuhl Nr. 811

L2
644,05 CHF
644,05 CHF

Nicht auf Lager

In absteigender Reihenfolge
  1. 1
  2. |
  3. 2