< zurück
 
THEMEN > alle

Proms & Oms

derer__Favoriten

Die Passionen der Großen: Le Corbusier pries den von August Thonet um 1903 geschaffenen Stuhl Nr. 209: "Noch nie ist Besseres an Elega- nz der Konzeption, Exaktheit der Ausführung u. Zweckmässigkeit geschaffen worden". Ähnlich viel hielt er auf den Safari Chair, welchen übrig- ens auch C.G. Jung, Urheber des Archetypen- Konzepts, benutzte: Le Corbusier hatte diesen in einer gesonderten Ecke seines Apptm. in Paris stehen, Stilleben-artig inszeniert u. leitete 1928 davon seinen Stahlrohr-Sessel 'LC1' (cha- ise à dos basculante) ab. Weiter ist Picassos Passion für Thonets Schaukelstuhl Nr. 1 bezeugt, welchen er im südfranz. Chateau gleich in mehr- facher Ausführung einsetzte; od. Pierre Jeanne- rets (LeCobusiers Cousin) Faible fürprimitivistis- che Möbel (u.a. ind. Charpoy Liege). Die Eames ihrerseits bessassen Thonets Nr. 209, den Tripo- lina Chair und den Landi-Stuhl (siehe Abb. re. >)

Picassos Nr. 1 (~1960)

L2

Nicht auf Lager

C.G. Jungs Safari Chair (~1955)

L2

Nicht auf Lager

Einstein in Deck Chair (~1930)

Einstein in Deck Chair (~1930)

Nicht auf Lager

Carl Hansen Safari Chair KK 47000

L2
1.168,55 CHF
1.168,55 CHF
1.168,55 CHF

Nicht auf Lager

Barlow Tyrie Deckchair Commodore

L2
2.269,24 CHF
2.269,24 CHF
2.269,24 CHF

In absteigender Reihenfolge
  1. 1
  2. |
  3. 2
  4. |
  5. 3
  6. |
  7. 4
  8. |
  9. 5