< zurück
 
THEMEN > alle

Bauhaus (1919-33)

Bauhaus__ (1919-33)

Im Spannungsfeld der um 1900 sich verhärtend- en Fronten aufstrebender techn. Moderne u. ins Kraut schießenden ''Reform''-Bewegungen (z.B. Vegetarismus, Wandervögel, FKK) lag eine neue Sprache der Alltags-Kultur in der Luft. Dem Bau- haus gelang es, mit seinem dualen Ausbildungs- Konzept (Form-Meister mit führenden Künstlern wie Kandinsky) u. (Hand-) Werksmeistern den Widerspruch aufzulösen. Gründer W. Gropius agierte bis zum Abgang 1927 als Mentor u. Me- diator: ''es ist ganz mein Streben, alles in der Schwebe zu lassen, in einer bewegten Ordnung, zu vermeiden, daß […] zur Akademie erstarrt […] die Gemüter sind […] in erregter Spannung […]''. Obwohl Gropius Formalismen fern lagen, führte der Einfluß der hol. 'De Stijl'-Bewegung um T. Do- esburg (Grundfarben, Grundformen) zum moder- nen Kanon. Schließlich auf polit. Druck zur reinen Berliner Arch.-Akademie degradiert hat das Bau- haus in nur 14y die Moderne geprägt u. mit Breu- ers Stahlrohr-Möbeln, Wagenfelds Leuchte u. Br- andts Metallwaren Archetypisches hervorgebracht.

Tecnolumen Brand HMB 25

L2
1.148,08 CHF
1.148,08 CHF
1.148,08 CHF

In absteigender Reihenfolge
  1. 1
  2. |
  3. 2
  4. |
  5. 3
  6. |
  7. 4