< zurück
 
THEMEN > alle

im Bannkreis Saarinens

Bannkreis Saarinens

1923 war der bereits in Finnland berühmte Ar- chitekt Eliel Saarinen samt Familie in die USA emigriert. Er liess sich in Michigan nieder u. begründete dort die Cranbroock Academy mit. Saarinen gestaltete Campus u. der junge Sohn Eero arbeitete auf dem Campus mit Lehr-Auft- rag wo er um 1938 Charles Eames u. Ray Kai- ser (spätere Eames) kennenlernte. Den Kreis jener Jahre komplettierten Harry Bertoia, Flore- nce Schust (spätere Knolle) – jene Leute, die der Mitte des 20.Jhd. das Gesicht verliehen. Die Emigration schillerndster Exponenten eur. Ge- staltung sollte zu einer seltenen Sternstunde der Kreativität führen, bei welcher sich amerik. Prag- matismus u. europäische Klassik in unerreichter Weise verschränkten. Hinter allem wirkte das Mo- MA in New York als zusätzliche Triebkraft, das mit seinen intelligent formulierten Wettbewerben just diese Gestalter zu Höhenflügen anstachelte.

In absteigender Reihenfolge
  1. 1
  2. |
  3. 2
  4. |
  5. 3
  6. |
  7. 4
  8. |
  9. 5