< zurück
 
THEMEN > alle

im Bannkreis Klints

Bannkreis Klints

Kaare Klint, 1888 als Architekten-Sohn geboren, gilt als Gründer-Vater der modernen dän. Möbel- Gestaltung u. steht für einen evolutionärne, der Tradition verhafteten Ansatz – im Gegensatz z.B. zum Bauhaus. Klint begründete 1923 die Royal Academy of Fine Arts Furniture School mit, an der er ab 1924 (Eintritts-Jahr Arne Jacob- sens) als Professor wirkte u. prägte wegweisen- de Gestalter wie Hans J. Wegner (Wishbone Ch- air, CH07), Poul Kjærholm (PK22, PK81), Børge Mogensen (u.a. Hunting Chair, Spanish Chair). Ole Wanscher (1903–85; u.a. Egyptian Stool, Co- lonial Chair) war ebenfalls Student Klints, u. folg- te diesem später als Prof. nach. Mogens Koch seinerseits (Book Case, Folding Chair/ Table) war vor 1932 u.a. in Klints AB angestellt u. so durch diesen beeinflußt; Koch machte sich 1943 selbs- tändig. Nur Verner Panton u. Finn Juhl (u.a. Chi- eftain's Chair) scheinen sich dem Einfluss Klints entzogen zu haben, wobei Finn Juhl immerhin an der Royal Academy Architektur studiert hatte.

In absteigender Reihenfolge
  1. 1
  2. |
  3. 2
  4. |
  5. 3
  6. |
  7. 4
  8. |
  9. 5