Zanotta Pianoalto 1272 1273 Sofa Luxo L-1 L1 (Stand-) Leuchte Pernilla 3 Liege Bruno Mathsson
FontanaArte 'Tavolo Con Ruote' Fortuny Moda Pallucco Tecta Roll-Liege F41E  F 41 E Breuer

Mastro ital. Werkbank/ Werk-Tisch

Verkleinern
Vergrößern

Mastro ital. Werkbank/ Werk-Tisch


Der Tisch als empor gehobene Ebene, die dem
händischen Schaffen dient. Der Tisch als Scha-
uplatz des Genialen, des Ins-Werk-Setzens; als
Inbegriff des Handwerklichen, wenn menschlic-
her Geist auf Materie trifft, er diese gemäß sei-
nen Wünschen, Plänen und Begierden formt,
und so Dinge entstehen lässt. Im ewigen Vers-
uch, sich auf der Welt ein gelingendes Leben
einzurichten…

Der klassischer Tischler-/ Schreiner-Tisch ist
eigentlichstes Werk-Zeug; ikonisch wie Amboss,
Schraubstock, Sichel od. Pflugschar. Ihm entsp-
ringt ein Werkbegriff, der heute vor dem Hinter-
grund zunehmend abstrakter, jegliche Greifbar-
keit entgleitende Berufs-Bilder neue, Sinn-stiften-
de Qualität gewinnt: indem man sich wieder am
Elementaren abarbeiten, in der Steigerung im
Garten, im Forst. Auf der Suche nach elementar-
en Gefühlen, denen ein kl. archetypischer Traum
anhängt. Die Wunden des technischen Fortschr-
itts leckend, archaische Wurzeln kultivierend, die
Boden u. Halt geben; inTätigkeiten und Ritualen.

Ursprung nicht dokumentiert
Buche, ital. Fabrikat (Hrst.: Hautematerial)

Artikelschlagworte

verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.