Seledue Coray Chair Luxo L-1 L1 (Stand-) Leuchte Rams 606 DePadova (Wand-Regal SDR)
Mies Rohe Weissenhof B42 Tecta Embru Breuer Liege 1096 (Modell 313) Hardoy Chair Butterfly Chair BKF

Landi Chair Stuhl Hans Coray

Verkleinern
Vergrößern

Landi Chair Stuhl Hans Coray


Praktisch unverwüstlich und formvollendet:
der äusserst aufwändig gefertigte Landi-Stuhl
gehört zu den nachgefragtesten Freiland-
Stühlen des 20. Jahrhunderts. Aufgrund seiner
einmaligen Qualitäten ist er in der Auswahl
von Archetypen enthalten – für Details siehe
das ‘Varianten, Preise’-Menü rechterhand.

Die wegweisende Konstruktion mit leicht fed-
ernder Sitzschale aus Aluminium mit den 91 charakteristischen Stanz-Löchern entstammt
dem Flugzeugbau, um mittels zugewonnener
Lochrand-Stabilität die Steifigkeit zu erhöhen.

Die Perforation lässt nach starken Schauern
Wasser aus der Sitzschale abtropfen. Das
Eloxieren des Aluminiums schützt vor Korro-
sion und der unverwechselbare Silberglanz
reflektiert die Wärme; so bleibt der Stuhl auch
an der prallen Sonne jederzeit angenehm
temperiert und ist so zum Einsatz als Aussen-
mobiliar prädestiniert. Nebst Guhls Eternit-Ses-
sel
ist Corays Landi der Klassiker im Freien.

1938, Hans Coray > mehr
Aluminium, Gummi. Vitra®

Artikelschlagworte

verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.