FontanaArte 'Tavolo Con Ruote' Lumina Daphine tavolo Embru Kienzle-Regal 2722
FontanaArte Huna Eiermann SE 68 Wogg 8 Kofferschrank Eichenberger

Horgenglarus Bellmann Einpunktstuhl 7-050

Verkleinern
Vergrößern

Horgenglarus Bellmann Einpunktstuhl 7-050


Der Bellmann-Stuhl tanzt im Horgenglarus-Sorti-
ment aus der Reihe, da bei ihm die typische Holz-
Zargen-Konstruktion (rundum-laufender, Stabili-
tät verleihender Sitz-Ring wie z.B. beim 'Classic',
'Moser-', 'Häfeli-' od. 'Select'-Stuhl) gänzlich fehlt.

Bereits 1951/52 hat Bellman Jacobsens Konstru-
ktions-Idee des elast. mitwippenden Sitzschalen-
Rückens (Mod. 3101 u. 3107 für Fritz Hansen)
mit seinem Bellmann-Stuhl vorweg genommen:
doch statt Jacobsens Taillierung sorgt bei Horg- englarus Bellmann-Modell eine mittige Lochung
für den erwünschten Flex im unteren Rücken u.
so für eine angenehm gefederte Rücken-Lehne.

Gleichzeitig verleiht das konstruktive Detail dem
Bellmann-Stuhl dessen charakteristisch leichte
Erscheinung, die für Bellmann – wie Bill ein Ab-
solvent des Bauhauses – selbstverständliche
Gestaltungs-Voraussetzung bildete. So erklärt
sich auch die 1-Pkt.-Befestigung der Sitz-Schale
auf dem Unter-Gestell, die als Annäherung an die
reine u. minimale Struktur gesehen werden kann.

1966 Hans Bellmann > mehr
Massiv-Holz, Stahl Horgenglarus > mehr

Artikelschlagworte

verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.