< zurück
 
HERSTELLER > alle

Manufaktur Plus, M+

Manufaktur Plus

Manufaktur Plus (M+, Dtl.) stellt den BKF-/ Butt- erfly Chair in der Original-Version von 1938 her. Der Butterfly Chair war von Jorge Ferrari-Hardoy nach Vorgabe Fenbys Tripolina-Sessel entworf- en u. mit den Companions Bonet & Kurchian entwickelt worden (u.a. bei Le Corbusier, siehe Datenblatt beim Produkt-Beschrieb). Der Sessel war nach 1950 von Knoll (u.a. Mies van der Ro- hes Möbel-Oeuvre, Saarinens Tulip Chair, Table) ins Programm aufgenommen worden, konnte aber nicht geschützt werden u. fiel der Allgemei- nheit zu. Nach immensem Varianten-Wildwuchs besann sich M+ auf die Wurzeln zurück u. legte den orig. Butterfly Chair wieder auf. Hardoys BKF zählt zu den wegweisenden Entwürfen des 20. Jhd. u. diente u.a. Grcic zum Waver-Sessel (Vitra) als Inspiration. Der Butterfly-Chair steht in 1 Linie mit Tuch-Hängematte oder Campaign Furniture (Klints Safari-, Kochs Folding Chair u. Falt-Bett).
 

In absteigender Reihenfolge