< zurück
 
HERSTELLER > alle

Eternit

Eternit

Unter archetypischen Gesichtspunkten ist Eter- nits Guhl-Stuhl (auch Strandstuhl/ Loop genan- nt) der bleibendste Beitrag des Schweizer Fa- serzement-Herstellers. Der 1901 vom Österrei- cher Ludwig Hatschek patentierte 'Eternit' As- best-Zement (lat. 'aeternitas' = Unvergänglich- keit) wird jeweils pro Land mit einer Lizenz auf- gestellt. A. Steinbrunner erwirbt 1903 die CH- Lizenz und lanciert Eternit mit Dach-Schiefer u. Fassaden-Bekleidungen. 1933, mit der Einfüh- rung der Well-Pappe übernimmt der 24-jährige Max Schmidheiny des Ruder und begründet ei- ne Dynastie. Nach der Landi 1939 in Zürich (eigener Eternit-Pavillon) ist gestalterisch der Damm gebrochen und allen voran Willy Guhl) entwickeln ganze Wohn-Programme (Blumen- Gefässe wie 'Elefanten-Ohr', Blumenkiste, vor allem aber sein Guhl-Stuhl (vormals Guhl Stra- ndstuhl Eternits), der zum Klassiker avanciert.

Eternit Guhl Garten-Stuhl (Sessel)

L2
928,37 CHF
928,37 CHF
928,37 CHF
   
 

In absteigender Reihenfolge