< zurück
 
HERSTELLER > alle

Anglepoise

Anglepoise

Anglepoise heisst heute die Firma hinter der Leuchten-Ikone Anglepoise 1227. Das war nicht immer so: während 3 Jahrzehnten (1932-62) fertigte Herbert Terry & Sons die legendäre Feder- Gelenk-Leuchte 1227. 1883 gegründet fertigte man anfänglich Komponenten wie Fahrrad-Sättel od. Klemm-Federn. 1932 patentierte George Carwardine, ein Ingenieur der Auto-Zulieferindustie ein neuartiges Prinzip (Details siehe: > Anglepoise). Mit seinem Feder-Lieferanten Herbert Terry & Sons wird eine Leuchte mit 3 Federn zur Produktions-Reife entwickelt: die Anglepoise 1227 (1935). Die 4-federige Variante (Mod.1208 mit Doppel-Pantograph) wird verworfen: weil für den beabsichtigten Haus-Gebrauch als zu industriell eingesstuft. Der Norweger Jac Jacobsen solte diese Variante 1938 ebenfalls entwickeln u. mit Lizenz-Genehmigung seitens Herbert Terry & Sons als Luxo L-1 weltweit zum Standard machen (heute: Glamox-Luxo L-1 u. Fontana Arte Naska). Ab 1993 produziert Tecta eine Reedition der 1227 als 'L 10'. Seit 2000 nimmt sich die neu gegründete engl. Firma Angepoise des Erbes Carwardines an und entwickelt eine Produkt-Palette (z.B. Type 75, Type 1228) rund um das historische Anglepoise-Modell 1227, das weiterhin unverändert hergestellt wird.
   
 

In absteigender Reihenfolge