Fritz Hansen® PK61 Couch-Tisch Poul Kjarholm PK 61 Wegner CH07 Shell Chair Wegner Carl Hansen Zanotta Susanna Mucchi 852
Fritz Hansen PK33 Hocker Kjaerholm Hardoy Chair Butterfly Chair BKF Santa Cole Tripode G5

Fritz Hansen PK22 Sessel Kjarholm

Verkleinern
Vergrößern

Fritz Hansen PK22 Sessel Kjarholm


Das Stahl-Rahmen-Profil Kjaerholms PK22
(Fritz Hansen) stammt von dessen Abschluss-
Arbeit an der Kopenhagener Kunstgewerbes-
chule: 'Elemente'-Stuhl PK25). Der PK22 ge-
riet kommerziell zum durchschlagenden Erfolg.
1957 mit dem Grand Prix der Mailänder Trien-
nale für den PK22 dekoriert beschleunigte sich
Kjærholms Aufstieg zum prägenden Gestalter.

Der PK 22 versteckt seine offensichtlichen An-
leihen bei Mies van der Rohes Barcelona chair
(1928) nicht, sondern spinnt das Thema des
zeitgenössischen Sessels weiter: die Kombina-
tion von rohem Stahl-Gestell mit eingeflochte-
nem Rattan, bzw. Leder-Bezug sollte prägend
werden für seine meist Polster-losen Entwürfe.

Durch seine rigorose Hingabe zu leichten, tran-
sparenten Rahmen-Konstruktionen mit stark
kontrastierenden Materialien entwickeln diese
einen diskreten Charm. So lässt sich der leichte
PK22 bestens allen Arten von Sofas beistellen,
ganz egal ob modern oder klassisch geprägt.

1956, Poul Kjaerholm > mehr
Stahl, Leder/ Rohrgeflecht, Fritz Hansen > mehr

Artikelschlagworte

verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.