Fritz Hansen 3101 Ameise 4er Jacobsen FontanaArte 'Tavolo Con Ruote' Adelta® Ball Chair Aarnio (Original)
Fritz Hansen 7 3107 Siebener Jacobsen Vitra® Eames Stools Hocker (3x) Rodrigues Diz LinBrasil

Fritz Hansen Schwan Swan Jacobsen

Verkleinern
Vergrößern

Fritz Hansen Schwan Swan Jacobsen


Die 1. Prototypen des Schwan-Sessels – 3 Ja-
hre nach Fritz Hansens 3107 entworfen – ent-
standen in Jacobsens Garage in Klampenborg,
unweit Kopenhagens. Ursprünglich mit einer
rustikal anmutenden Basis aus laminiertem Bu-
chen-Holz ausgerüstet kam der 'Schwan' bald
auf einem eleganten Aluminium-Stern-Fuss zu
stehen, wie ihn die Eames neuerdings einsetz-
ten (Lounge Chair Vitra /Herman Miller 1958/
1956). Jacobsens Swan lebt vom Kontrast zw.
filigranem Sternfuß u. darauf gelagertem Körper.

Neue Verfahren wie Fiberglas (Eames RAR, S-
aarinens Tulip Chair, Panton Chair), die 3D-Ho-
lzverformung (Eames LCW, Eiermanns SE-68,
Lounge Chair, Jacobsens 3107) oder Alumini-
um-Druckguss (Eames' Aluminium Group-Stü-
hle) eröffneten Mitte des 20. Jhd. ungeahnte
formale Freiheiten. Der vom Stuhl 3107 her be-
kannte taillierte Sitz findet sich beim 'Schwan'
seitlich zur Armlehne hochgezogen: er umschli-
eßt den Sitzenden bequem u. hält ihn geborgen.

1958, Arne Jacobsen > mehr
Aluminium, K'stoff, Fritz Hansen > mehr

Artikelschlagworte

verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.