Fritz Hansen Serie 7 3207 Jacobsen Engelbrechts Kevi 2003 Stuhl (Model 2533) Hardoy Chair Butterfly Chair BKF
Carl Hansen Safari Chair KK 47000 Cappellini S-Chair Stuhl Tom Dixon  

Fritz Hansen 7 3107 Siebener Jacobsen

Verkleinern
Vergrößern

Fritz Hansen 7 3107 Siebener Jacobsen


Jacobsens 7er Serie bringt eine Entwicklung
zum Abschluss, die bei Thonet begonnen (Bug-
holz-Umformung bei Mod.14, 1850), durch Aal-
to u. Eames fortgesetzt (Paimio-Sessel, 1931;
LCW, DCW; 1945) u. schliesslich in der mitfed-
ernden Sitz-Schale einen Schluss-Punkt fand.

Die harmonisch gewachsene Sitz-Schale ist ei-
ne Spielart von Jacobsens 1952 entstandenem
Ant Chair (sog. 'Ameise'). Im Gegensatz dazu
wirken die Modelle Jacobsens 7er mit an- u. ab-
schwellender Silhouette weicher und unterstüt-
zen den sitzenden Körper perfekt. Neu sorg-
ten nun 4 statt nur 3 Beine für mehr Stabilität.

Erstmals 1955 auf der intl. Ausstellung H55 in
Helsingborg/ Schweden vorgestellt rückte der
Serie 7 spätestens 1963 durch das Bild des Pl-
aymates Christine Keelers – Schlüssel-Figur in
der Profumo-Affäre, die die brit. Regierung in
ihren Festen erschütterte– ins kollektive Gedä-
chtnis, als sie sich – ihre Blöße lediglich von
der Lehne eines 3107 verdeckt – ablichten ließ.

1955, Arne Jacobsen > mehr
Stahl, Schicht-Holz, Fritz Hansen > mehr

Artikelschlagworte

verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.