Strala Seefelder Liege Chaise Rattan FontanaArte Huna Mies Rohe Weissenhof D42 Tecta *
Santa Cole Subeybaja Heritage Tisch Tecta Roll-Liege F41E  F 41 E Breuer   

Wegner Schaukel-Lounge J16 Fredericia

Verkleinern
Vergrößern

Wegner Schaukel-Lounge J16 Fredericia


Wegner brachte mit dem J16-Schaukler (heute bei Fredericia)) erstmals den klaßische Spross-
en-Bau (alte Ägypter) zur Perfektion – späteres
Marken-Zeichen wie seine geflochtenen Sitze,
die er später u.a. bei seinem legendären CH24-
Stuhl für Carl Hansen
eingesetzt hatte. Beweg-
ungs-Freiheit und optimale Ergonomie finden
sich in Fredericias J16 Muster-gültig vereint.
Passend zum Schaukel-Stuhl entwarf Wegner
so einen Fuß-Hocker sowie Leder-bezogenes
Kopf-Polster (Sitz-Kissen: Anfrage) in schwarz.

Von der Shakern um 1840 entwickelt verbreitet
sich Ihr Schaukelstuhl-Typ rasch in ganz Amer-
ika u. wurde zur typischen Ausrüstung amerik.
Veranden: ideales Möbel, um sich allabendlich
am heraufziehenden Schauspiel der Natur zu
berauschen. Darüber hinaus war er 1. greifbar-
er Ausdruck des amerik. Traums – Symbol für
Ungebundenheit, Unverkrampftheit und Schalk,
die z.B. Mark Twain (selber Schaukler) mit sei-
nen Protagonisten T. Sawyer & H. Finn dem st-
ändischen Mief der Alten Welt entgegensetzte.

1944, Hans J. Wegner > mehr
Holz, Zellulose. Fredericia/DK

Artikelschlagworte

verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.