Embru Kienzle-Regal 2722 ClassiCon® Gray Tube Light Tubelight Tecta Kelers D1 Sessel
Cassina LC2 Sofa Le Corbusier Landi Chair Stuhl Hans Coray M. Thonets Garderobe G25 Café Daum

Roth Embru Roth Bett 455

Verkleinern
Vergrößern

Roth Embru Roth Bett 455


Noch bevor Le Corbusier 1928 seine legendä-
re Liege LC4 präsentierte, entstand 1927 die-
ses Stahlrohr-Bett, das lange Zeit fälschlicher-
weise als Corbusier-Bett kursierte. In Wirklich-
keit hatte Roth den Prototyp entwickelt: es fand als schiebbares, tagsüber verstautes Kufenbett
in Corbusiers Weissenhof-Haus Verwendung.

Über die Jahre wurde das Roth-Bett mehrmals
umbenannt u. konstruktiv angepaßt. Roth entwa-
rf div. Varianten (z.B. Kopf- u. Fuß-Ende mit Holz-
od. Korbgeflecht). Unangetastet blieben die mar-
kanten Stahlrohr-Bügel u. das ausgewogen prop-
ortionierte Rahmen-Gestell. Die urspr. Feder-Be-
spannung musste 1989 einem zeitgemässen Ho-
lzlatten-Rost mit verstellbarem Kopf-Teil weichen.

Die zusätzlich erhältl. Kissen-Rollen verwandeln
das Bett im Handumdrehen zum bequemen So-
fa u. machen das Roth-Bett zum idealen und viel-
seitigen Tages- oder Not-Bett für überraschende
Gäste. Aber auch paarweise aneinander gestellt
entwickelt es als Doppelbett seinen eignen Reiz.

1927, Alfred Roth > mehr
Stahl, Holz. Embru > mehr

Artikelschlagworte

verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.