Embru Haefeli-Tisch 1106, rund Embru Haefeli-Tisch 1115, eckig Embru 1134, 1104, 1109, 1131 Häfeli-Tisch
Seledue Coray Chair Seledue Tisch Alu-4 Embru 1158 Altorfer 1158 Spaghetti-Liege

Embru 'Spaghetti'-Stuhl Altorfer 1141

Verkleinern
Vergrößern

Embru 'Spaghetti'-Stuhl Altorfer 1141


Die heute im Volksmund als „Spaghetti-Stuhl“
bezeichneten Sitze sind ein typisch helvetisch-
es Phänomen: sie zählen zum selbstverständli-
chen Garten-Inventar unseres Landes u. reiht
sich unter den Klassikern des Schweizer Möb-
el-Design ein: als bestes Beispiel für dauerhaf-
tes, unauffälliges und erschwingliches Design.

Das für die Bespannung mit Plastik-Schnur
eingesetzte PVC war erst ab 1935 industriell
verfügbar. Eigentlich ein chem. Abfall-Produkt
aus der Herstellung von Natronlauge (z.B. bei
der Gewinnung von Seife). Mit der Rohstoff-
Knappheit im Zuge der Weltkriege wurden An-
strengungen verstärkt, mit PVC-verwandten
Stoffen knappe Materialien wie Schellack zu er-
setzen (z.B. ab 1938 Schallplatten aus PVC) .

Doch erst langsam wurde man sich der über-
ragenden Eigenschaften des Werkstoffs PVC
bewusst: es trotzt UV-Strahlen und ist Dauer-
elastisch (ideal für Gummi-Boote, -Stiefel od.
Strom-Kabel) und ist ideal für Wäsche-Leinen -
oder eben als Wetter-feste Stuhl-Bespannung.

1945, Huldreich Altorfer
Stahl, PVC. Embru > mehr

Artikelschlagworte

verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.