Breuers Thonet B 9 (4x) Rietveld L40 Hänge-Leuchte, Tecta® (sog. hanging lamp) Zanotta Mollino Reale 2320
Folding Chair Koch Carl Hansen MK99200 Englisches Rad * FontanaArte Luminator Chiesa

Breuer Tecta D4 Sessel (urspr. B4)

Verkleinern
Vergrößern

Breuer Tecta D4 Sessel (urspr. B4)


''Mein plötzlicher Einfall, der mich beim radfah-
ren
über das Material des Fahrrad-Lenkers zur
Konstruktion des Rohrmöbels führte – ganz un-
erwartet breitete er sich über die ganze Welt
aus''. War sein 1925 entwickelter Wassily Chair
konzeptuell dem trad. Club Chair verhaftet, so
bildete der D4 eine komplett neue Typologie
ab: vielseitig, hoch-elegant und gereift schöpft
er seine Form aus der Falt-Bewegung, die bis-
lang Stühlen vorbehalten war (Folding chair).

''Besonders geeignet für Schiffe, Sport-Plätze,
Terrassen, Sommer-Häuser, Gärten, etc.'' ist
dieser nebst dem Safari Chair eines jener sel-
tenen Möbel-Stücke, die sich für den Einsatz
drinnen und im Freien (mit rostfreiem Gestell)
eignen. Der D4 weist somit maximale Plastizi-
tät auf und steht exemplarisch für gelungenes
Leben u. Geniessen an der Schwelle zur Natur.

Der Sessel wird in 2 unterschiedlichen Rahmen-
Materialien und 3 Gurt-Materialien angeboten.

1926/ Patent 1928, Marcel Breuer > mehr
Stahlrohr (Eiseng.: G.Reichert) Tecta® > mehr


Artikelschlagworte

verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.