Zanotta Pianoalto 1272 1273 Sofa Luxo L-1 L1 (Stand-) Leuchte Pernilla 3 Liege Bruno Mathsson
FontanaArte 'Tavolo Con Ruote' Fortuny Moda Pallucco Tecta Roll-Liege F41E  F 41 E Breuer

L3

Verkleinern
Vergrößern

Cappellini Lotus High Chair (Arm-)


Die 3D-verformtem, gerippen Sitz-Flächen aller
Lotus-Stühle Cappellinis tauchen in anderen En-
twürfen Morrisons auf, so z.B. bei Cappellinis
'Low Pad'-Sesseln od. seinen 'Hi Pad'-Stühlen.
Sie wurden zu einem wiederkehrenden Merk-
mal, was dazu führt, daß sich die 3 Modelle (Lo-
tus, Hi Pad, Low Pad) ideal kombinieren lassen.

Wie Morrisons 'Lotus Medium' eignet sich auch
'Lotus High' ideal fürs Büro: der hochgezogene
Rücken entlastet die Halte-Muskulatur des Arb-
eitenden grossflächig. Demgegenüber ist der
tiefe 'Lotus Low' auch für zuhause gute Wahl.

Cappellinis Lotus-Stühle entwickeln Matthsons
Pernilla (ab 1930) bereits zum 3. Mal weiter: Ea-
mes epochale, 1958 präsentierten 'Aluminium
Group'-Stühle bedienten sich bei Matthson, for-
mal wie konzeptuell. Morrison wiederum inter-
pretiert Vitras 'Alum. Group' neu, so wie er sich
bereits zuvor anderer Klassiker angenommen
hatte: Basel Chair/ Vitra (Classic-Stuhl 1-380),
sowie Cork Family/Vitra (Eames Stools/ Vitra).

2006/ 07, Jasper Morrison > mehr
Aluminium etc.. Cappellini > mehr

Artikelschlagworte

verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.