Zanotta Pianoalto 1272 1273 Sofa Luxo L-1 L1 (Stand-) Leuchte Pernilla 3 Liege Bruno Mathsson
FontanaArte 'Tavolo Con Ruote' Fortuny Moda Pallucco Tecta Roll-Liege F41E  F 41 E Breuer

Cappellini S-Chair Stuhl Tom Dixon

Verkleinern
Vergrößern

Cappellini S-Chair Stuhl Tom Dixon


Cappellinis S-Chair ist ein Lupen-reiner Frei-
schwinger, der bei Gewichts-Verlagerungen an-
mutig mitfedert. Der Namens-gebende, elegan-
te S-Schwung findet sich entlang des menschl.
Rückgrats, um abzufedern. Der anthropomorp-
hen Qualität Dixons S-Chair kann man sich sch-
lecht entziehen: die voluptuösen Hüften münd-
en in eine enge Taille u. entwickeln mit Seegr-
as beflochten einen seltsam betörenden Reiz.

Mit seinem S-Chair für Cappellini gelang dem
Autodidakten Tom Dixon ein Bestseller, der ab-
seits des Mainstreams europäischer Bezugs-
Systeme archaische, vermeintlich afrikanische
Einflüsse mitschwingen lässt. Dieses erdig-du-
nkle Timbre kehrt in Dixons besten Entwürfen
wie Bolide-Liege oder seinen Swing-Kerzen-
ständern wieder (letzerer bei Tom Dixon Ltd.).

Der reiche Mix (visuell wie haptisch) ist typisch
für Tom Dixon - den fanatischen Schweisser u.
Gestalter aus Instinkt - der sich immer wieder
an neuen Materialien und Prozessen versucht.

1988, Tom Dixon > mehr
Stahl u.a.. Cappellini > mehr

Artikelschlagworte

verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.