-
Archives
- April 2021
- March 2021
- November 2020
- October 2020
- May 2019
- November 2018
- October 2018
- September 2018
- August 2018
- July 2018
- June 2018
- May 2018
- April 2018
- March 2018
- February 2018
- January 2018
- December 2017
- November 2017
- October 2017
- September 2017
- August 2017
- July 2017
- June 2017
- May 2017
- April 2017
- March 2017
- February 2017
- January 2017
- December 2016
- November 2016
- October 2016
- September 2016
- August 2016
- July 2016
- June 2016
- May 2016
- April 2016
- March 2016
- February 2016
- January 2016
- November 2015
- October 2015
- September 2015
- August 2015
- July 2015
- June 2015
- May 2015
- April 2015
- March 2015
- February 2015
- January 2015
- November 2014
- October 2014
- September 2014
- July 2014
- June 2014
- May 2014
- April 2014
- March 2014
- February 2014
- January 2014
- November 2013
- October 2013
- September 2013
- July 2013
- June 2013
- February 2013
- December 2010
- October 2010
-
Meta
Schubladenstapel Walnuss Nussbaum Rö
Nov 07 2020Der Rö Schubladenstapel, eines der wenigen ikonischen Möbel der Schweizer Designgeschichte, ist neu aufgelegt worden in einer auf 15 Exemplare limitierten Sonderserie. Dessen extrovertierte Erscheinung und die unerreichte Fertigungsqualität begeistern denn seit annähernd 40 Jahren. Die von Susi & Ueli Berger konzipierte Designskulptur zieht ihren Reiz aus einmalig ausgelegten Holzmaserungen, die absichtlich zufällig gestapelten Schubladen einen inneren Zusammenhalt durch die Textur geben. Jedes Exemplar des Schubladenstapels ist so bereits aus der Distanz als ist absolut einzigartiges Einzelstück erkennbar. Und nach rund vierzig Jahren in ununterbrochener Produktion widerfährt dem Schubladenstapel 2021eine kleine Revolution: die Ikone ist neu in einer begrenzt verfügbaren Sonderedition von gerade einmal fünfzehn Stück verfügbar. Dis eist nicht in Eukalyptus oder Palisander gefertigt, sondern aus einheimischem Nussbaum. Dieses Schweizer Walnuss-Holz verleiht dem Schubladenstapel eine n einzigartige Erscheinung und wirkt kerniger und weniger glänzend und perfekt als die bisher erhältlichen Schubladenstapel aus dem Hause Röthlisberger / Rö. Um den initialen Gestaltungsanspruch zu entsprechen, war im heimischen Gümligen BE ein Schweizer Walnuss-Baum mit vergleichbaren Wildholz-Charakteristik bestimmt und gefällt worden. Mit Bedacht von Hand assembliert ergibt sich das spannende Speil der Maserung auf der limitieren Serie des Schubladenstapels für alle 15 Exemplare. Bergers Schubladenstapel ist ab sofort beziehbar. Archetypen bietet ihn im Rahmen der von Rö Röthlisberger kommunizierten Konditionen ebenfalls an. Die Schubladenteiler des Schubladenstapel können dabei mit massiv geräucherter Eiche zusammengestellt geordert werden . Diese passen parallel auch in die seit 40 Jahren erhältlichen Palisanderholz- oder Eukalyptusholz-Varianten des Rö Schubladenstapels. Somit erfahren auch die bisherigen Varianten optional eine aufpreispflichtige Aufwertung.