Archetypen - Dinge fur ein ganzes LebenArchetypen - Dinge fur ein ganzes Leben

CH24 Wishbone Chair

Jun 17 2018

Der Wishbone Chair CH24 von Carl Hansen & Sons zählt zu den wichtigsten Entwürfen des 20. Jahrhunderts. Kein Stuhl schlägt derart souverän eine Brücke zwischen Moderne und Vergangenheit und letztlich gar zwischen verschiedenen Kulturen: denn letztlich verschränken sich nicht weniger als 3 Kulturkreise im epochalen Entwurf des Wegner Wishbone Chairs, nämlich China, Europa und die Gesellschaft der Shaker aus Nordamerika. In ungeahnter Souveränität verbackt dabei Hans J. Wegner diese zu einem einzigen Stuhl, dem legendären und tief-klassischen Wishbone Chair und positioniert diesen als zeitlosen Entwurf, der gleichzeitig aus der Vergangenheit schöpft, gleichzeitig aber auch an alle innenarchitektonischen Inhalte der Gegenwart anknüpfen kann. Der Sitz ist zusammen mit dem elegant geschwungenen Hinterbein das wichtigste Erkennungsmerkmal einen echten Wishbone Chairs aus dem Hause Carl Hansen & Sons. Falsche und damit minderwertige Wishbone Chairs CH24 werden seit jeher angeboten, weil der Stuhl-Klassiker aus der Feder von Hans J. Wegner zu den erfolgreichsten mitunter aber auch beliebtesten und darum teuersten Esstisch-Stühlen überhaupt zählt. Der dänische Designer Hans J. Wegner hatte den Wishbone Chair 1949 für den odensischen Möbelhersteller Carl Hansen & Sons entworfen und dieser ist bis auf den heutigen Tag während der nunmehr fast 70 Jahre ohne Unterbruch produziert worden. Somit zählt der Wishbone Chair CH24 zusammen mit Eames Lounge Chair oder der Barcelona Liege Mies van der Rohes zu den grossen Klassikern der jüngeren Möbelgeschichte und zu den wichtigsten Entwürfe des 20. Jahrhunderts. Das Geflecht des Wishbone Chairs ist dabei in schweisstreibender Abeit in Handarbeit geflechtet und nimmt nicht weniger als 100m (!) Schnur in Anspruch. Der Wishbone Chair Wenders zählt zu dessen mehr als 1000 Entwürfen, welche der Däne Hans J. Wegner im Verlaufe seines Lebens entworfen hatte. Mehrere Dutzend davon sind heute bei den beiden Herstellern Carl Hansen und PP Mobler in Dänemark in Produktion und entzücken ein anspruchsvolles Publikum bis auf den heutigen Tag, Mit Stühlen wie dem CH24 Carl Hansens, dem CH36 oder dem Round Chair PP501 von PP Møbler hat sich Wegner an den archetypischen Kern der jeweilgen Gattung angenähert, eine Eigenschaft, die nur ganz wenigen herausragenden Persönlichkeiten wie den Eames (Charles und Ray Eames, USA für Herman Miller, ebenfalls USA) oder Egon Eiermann (Deutschland, für Wilde & Spieth, sowie für Richard Lampert, Deutschland, Stuttgart) gelungen ist. Der Wishbone Chair Wegners ist geseift mit dem Holz Buche oder geseift in Eiche verfügbar, dann geölt in Buche oder Eiche und Esche, für Liebhaber skandinavischer Helligkeit, decklackiert in eine rPalette von diversen Farben, wobei speziell der schwarze Finish dem Wishbone Chair CH24 bestens steht, der diesem einen asiatischen Touch verleiht, welcher an schwarze Lackmalereien aus dem Reich der aufgehenden Sonne erinnert. So stellt dann die Variante des Wihbone Chairs in Walnuss die luxuriöseste Ausführung dar, die zugleich auch die teuerste ist. Das Nussbaumholz massiv ist dabei geölt und klarlackiert erhältlich und besticht durch seine tiefe Dunkelheit des Holzes. Die klassischste Variante des Wishbone Chairs, der auch Y-Stuhl genannt wird, ist und bleibt die Variante Eiche geölt – es ist denn auch diese Kombination, welche dem Stuhl-Klassiker aus dem Hause Carl Hansen & Sons seine unvergleichlich geschmeidige und elegante Note verleiht, mit einem Schuss Folklore und gleichzeitg zeitloser haptischer und formaler Faszination.
Bei Fragen zum Wishbone Chair Hans J. Wegners zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gerne senden wir Ihnen unverbindlich die Materialmuster per Post zur Ansicht zu. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.