Archetypen - Dinge fur ein ganzes LebenArchetypen - Dinge fur ein ganzes Leben

Monthly Archives: May 2016

Highframe Alias 416 Stuhl (Alberto Meda)

May 31 2016

Der Stuhl Highframe für Alias, Alberto Medas Bestseller, besteht aus einer raffinierten Struktur aus fliessgepresstem Aluminium (sog. Strangguss bzw, Extrusion). dabei wird heisses Aluminium wie Spaghetti durch eine Form hindurchgepresst. Die ergänzenden Aluminium-Druckgussteile, welche die Profile verbinden (z.B. Beine, Seitenprofile) werden miteinander nahtlos gefügt, welches die einzigartige Qualität des Stuhles Highframe von Alias ausmacht: der […]

Posted in Uncategorized | Comments Off on Highframe Alias 416 Stuhl (Alberto Meda)

Gugelot Bett GB1085 Habit

Das Gugelot Bett GB1085, heute von der deutschen Firma Habit verlegt, wurde im Jahr 1953 vom damaligen Lehrer Hans Gugelot an der Hochschule für Gestaltung in Ulm (HfG Ulm) entworfen und im Jahr 1954 in zusammen mit Max Bill mit den Lernenden  an der Hochschule für Gestaltung in Ulm umgesetzt. Das Gugelot Bett GB1085 ist […]

Posted in Uncategorized | Comments Off on Gugelot Bett GB1085 Habit

Eiermann Tisch Lampert Tischgestell

May 30 2016

Der Eiermann Tisch Richard Lamperts ist in diversen Versionen verfügbar. Da ist einerseits der Eiermann-Tisch 1 von Egon Eiermann aus dem Jahre 1953, welcher als die Urversion angesehen wird und die eleganteste Version darstellt. Und dann gibt es den Eiermann Tisch 2, der aus dem Umfeld von Egon Eiermann und seiner Lehrertätigkeit in Karlsruhe stammt. […]

Posted in Uncategorized | Comments Off on Eiermann Tisch Lampert Tischgestell

PK22 Kjaerholm Fritz Hansen

Fritz Hansens Sessel PK22 von Poul Kjaerholm war unmittelbar nach seiner Lancierung bereits ein durchschlagender Erfolg. 1957 gewann Poul Kjaerholm mit seinem eben neu entworfenen Sessel PK22 den Grand Prix an der Mailänder Triennale in Italien, der damals führenden Ausstellung für anspruchsvolle Gestaltung. Dieser Preis befeuerte Kjaerholms Karriere nachdrücklich und setzte ihn unter die wichtigsten […]

Posted in Uncategorized | Comments Off on PK22 Kjaerholm Fritz Hansen

Florence Sofa, Knoll International

May 28 2016

Florence Knolls Florence Sofas für Knoll International nehmen eine Sonderstellung ein: einerseits entsprechen sie mit ihrer reinen Kuben-Form den zeitlosen Ansprüchen der Moderne. Andererseits zitieren sie mit den kapitonierten Details (abgesteppte Knöpfe in Sitz und Rücken-Kissen) traditionelle Details. Nicht zuletzt diese positionieren die Florence Knoll Sofas und den Florence Knoll Sessel ganz nah am Barcelona […]

Posted in Uncategorized | Comments Off on Florence Sofa, Knoll International

Talamo Zanotta Bett

May 27 2016

Der englische Gestalter Damian Williamson entwarf das Bett Talamo für Zanotta als reines Doppelbett, was eher ungewöhnlich ist. Das mit Stoff-Bezug bespannte Metall-Rahmen Talamos agiert gleichzeitig als tragender Rahmen, in welchen auch die Buchendauben integriert sind. Zusammen mit den eleganten Gussfüssen des Bettes Talamo für Zanotta resultiert ein leichtes Ensembles, das für ein Bett unerhört […]

Posted in Uncategorized | Comments Off on Talamo Zanotta Bett

Mags Sofa Hay

May 26 2016

Das Mags Sofa von Hay wurde vor rund 8 Jahren von den dänischen Mitbesitzern und Namensgebern des Labels Hay, Mette und Rolf Hay entworfen. Speziell am Sofa Mags ist dessen kubische Form, welche die schwarzen, zurückversetzten Füsse des Sofas fast komplett überdeckt und so die Kuben sauber im Raum stehen lässt, ohne störende Beine oder […]

Posted in Uncategorized | Comments Off on Mags Sofa Hay

Lido Liege von wb form Wohnbedarf WB Edition

May 25 2016

Wohnbedarfs Lido Liege aus dem Hause WB Form (eigene Kollektion des Wohnbedarfs, früher ”Edition Wohnbedarf” genannt, als die Lido-Lieg noch vonm Wohnbedarf Basel herausgegeben worden war, der ja mittlerweile zum Wohnbedarf Zürich gehört) zählt mittlerweile über 80 Jahre, was man der Liege der Gebrüder Giudici (u.a. von Battista Giudici) aber auf keine Weise ansieht. Der […]

Posted in Uncategorized | Comments Off on Lido Liege von wb form Wohnbedarf WB Edition

Butterfly Chair BKF Hardoy Chair

Der Butterfly Chair, auch als BKF oder Hardoy Chair bekannt bzw. Sling Chair, schuldet viel seines heutigen Rufs dem Sohn eines reichen Warenhaus-Bosses aus Chicago, nämlich Edgar Kaufmann Jr., welcher 1940 den Butterfly Chair in einer argentinischen Zeitschrift für Innenarchitektur entdeckt hatte und sich gleich um den Sessel bemühte. Edgar Kaufmann war damals Leiter der […]

Posted in Uncategorized | Comments Off on Butterfly Chair BKF Hardoy Chair

Jacobsens Egg Chair, seit 1958

May 24 2016

Der Egg Chair von Fritz Hansen ist eines jener seltenen Möbelstücke, dass seit seiner Einführung (im Falle des Egg Chairs Arne Jacobsens immerhin 1958, also rund 58 Jahre zurück) ohne Unterbruch in der Herstellung war. Mehr noch steht Jacobsens Ei fast emblematisch für die Kollektion Fritz Hansens und darüber hinaus für das dänische Möbelschaffen an […]

Posted in Uncategorized | Comments Off on Jacobsens Egg Chair, seit 1958