-
Archives
- April 2021
- March 2021
- November 2020
- October 2020
- May 2019
- November 2018
- October 2018
- September 2018
- August 2018
- July 2018
- June 2018
- May 2018
- April 2018
- March 2018
- February 2018
- January 2018
- December 2017
- November 2017
- October 2017
- September 2017
- August 2017
- July 2017
- June 2017
- May 2017
- April 2017
- March 2017
- February 2017
- January 2017
- December 2016
- November 2016
- October 2016
- September 2016
- August 2016
- July 2016
- June 2016
- May 2016
- April 2016
- March 2016
- February 2016
- January 2016
- November 2015
- October 2015
- September 2015
- August 2015
- July 2015
- June 2015
- May 2015
- April 2015
- March 2015
- February 2015
- January 2015
- November 2014
- October 2014
- September 2014
- July 2014
- June 2014
- May 2014
- April 2014
- March 2014
- February 2014
- January 2014
- November 2013
- October 2013
- September 2013
- July 2013
- June 2013
- February 2013
- December 2010
- October 2010
-
Meta
Monthly Archives: January 2014
Objekt der Woche: Arteks Trolley 900
Jan 30 2014Arteks 900-Trolley/Barwagen Alvar Aaltos ist zusammen mit Arteks Paimio-Sessel der herausragendste Entwurf des Finnen. Ursprünglich für einen Wettbewerb des Bugholzmöbel-Herstellers Thonet Ende der 1920er-Jahre konzipiert zählte der Trolley (zusammen mit dem karger ausgestatteten Trolley Artek 901, ebenfalls von Aalto) zu den ersten Objekten, die Mitte der 1930er-Jahre in das Sortiment der frische gegründeten Firma Artek […]
Posted in Uncategorized Comments Off on Objekt der Woche: Arteks Trolley 900Hans J. Wegners Ox Chair
Wegners Ox Chair (Hersteller: Erik Jorgensen) zählt zu den herausragendsten und profiliertesten Stücken skandinavischer Gestaltung nebst Karuselli Chair oder Ball Chair und ist wohl Wegeners skulpturalster Entwurf (dessen Entwürfe sonst ja eher der geraden, strengen Linie gehorchen). Archetypen hat den Ox Chair neu im Sortiment und komplettiert damit die zeitlose Auswahl an Wegner-Entwürfen (u.a. Carl […]
Posted in Uncategorized Comments Off on Hans J. Wegners Ox ChairCarl Hansen Safari Chair KK47000 (Kaare Klint,1933)
Jan 28 2014Carl Hansens Safari Chair KK47000, den Kaare Klint 1933 entworfen hat darf als uneingeschränkter Archetyp der Gattung Sessels gelten. Zahllose Gestalter haben sich an ihm versucht (u.a. 1917 Bernd Marstaller aus München, der den Stuhl zu seinem Pinocchio-beinigen Zanotta-Modell ‘Moretta’ vereinfachte das bis heute in Zanottas Kollektion zuhause ist. Oder Ende der 1920er Jahre Wilhelm […]
Posted in Uncategorized Comments Off on Carl Hansen Safari Chair KK47000 (Kaare Klint,1933)Tavolo Con Ruote, FontanaArte
Gae Aulentis Tavolo Con Ruote von Fonatana Arte ist das Objekt der Woche. Die vor kurzem verstorbene italienerin transformierte darin 1980 einen banalen Industrie-Schubwagen – wie er überall in den Lagern dieser Welt herumsteht – mittels eleganter Glas-Platte in einen einzigartig-radikalen Couch-Tisch. FontanaArtes Tavolo-Con-Ruote ist in diversen Abmessungen verfügbar (Autorin: Gae Aulenti, Italien)
Posted in Uncategorized Comments Off on Tavolo Con Ruote, FontanaArteBeistell- und Satztisch B 9, Thonet
Jan 27 2014Anlässlich der Internationalen Möbelmesse in Köln (IMM) stellte Thonet neue Varianten des Tischchen-Klassikers Thonet B 9 (Entwurf: Marcel Breuer, 1925) vor. War diese bis anhin nur mit verchromtem Stahlrohr-Rahmen erhältlich, so führt Thonet neu bunt-lackiert B 9-Varianten und wahlweise ein Tisch-Blatt aus gehärtetem Glas anstelle von Holz-Werkstoff ein. Fragen Sie uns, falls sie Interesse haben, […]
Posted in Uncategorized Comments Off on Beistell- und Satztisch B 9, ThonetZanotta Sciangai-Garderobe
Das Objekt der Woche ist Zanottas Scaingai-Garderobe De Pas D’Urbinos nun bereits seit über 40 Jahren auf dem Markt und zählt zusammen mit Zanottas Leonardo Tisch, den Lea-/ Lia-Stühlen und den Zanotta Sesseln Susanna und Zanotta-Genni zum zeitlosen Ur-Inventar, das den von Beginn weg unkonventionellen italienischen Hersteller weltbekannt gemacht hat. Heute darf sich Zanotta auf […]
Posted in Uncategorized Comments Off on Zanotta Sciangai-GarderobeHans J. Wegners 100. Geburtstag
Anlässlich des 100. Geburtstags des wohl prägendsten Möbel-Gestalters des 20. Jhd. hat der dänische Möbel-Hersteller Carl Hansen (u.a. Herausgeber von Wegners berühmtem CH24/ Wishbone Chairs und CH07 Shell Chairs) einige Überraschungen angekündigt. Wir halten sie auf dem Laufenden…
Posted in Uncategorized Comments Off on Hans J. Wegners 100. GeburtstagBreuers S 35 Clubsessel, Thonet
Nachdem Breuers berühmter Clubsessel S35 (früher B35) unbegreiflicherweise vor einigen Jahren aus dem Thonet-Sortiment verschwunden war, feierte der legendäre Sessel auf der IMM 14 in Köln seine Wiederauferstehung. Genau wie vor 84 (!) Jahren anlässlich einer Ausstellung des dt. Werkbundes in Paris präsentierte sich der sanft mitfedernde Sessel mit hochweriger Kernleder-Bespannung (zwischenezitlich war diese u.a. […]
Posted in Uncategorized Comments Off on Breuers S 35 Clubsessel, ThonetKaruselli Lounge Chair, Artek
Mit der Übernahme Arteks durch Vitra war im Herbst letzten Jahres auch die Integration der wichtigsten Entwürfe Kukkapuros angekündigt worden; auf der Internationalen Möbelmesse in Köln war es nun soweit: Artek präsentierte die Wiederauflage von Yrjö Kukkapuros Karuselli Lounge Chairs. Der charismatische Ruhe-Sessel ist schaukelnd gelagert und lässt sich beliebig um die vertikale Achse drehn. […]
Posted in Uncategorized Comments Off on Karuselli Lounge Chair, ArtekDieter Rams 606-Regal
Jan 19 2014Dieter Rams berühmtes 606-Regal für DaPadova ist seit kurzem nebst den Finishes Aluminium eloxiert (silbergrau) und weiss neu auch schwarz verfügbar. Das Regal USS 606 (USS = Universal Shelving System) ist 1984 als höherwertige Alternative zur bereits 1960 entstandenen Vorlage von Vitsoe und SDR+ entstanden. DePadova stellt das in Zisammenarbeit mit Dieter Rams entstandene Regal […]
Posted in Uncategorized Comments Off on Dieter Rams 606-Regal