Knoll Barcelona Chair MR90 Mies Rohe Wegner 'Round Chair' PPMøbler PP501/ PP503 Adelta® Ball Chair Aarnio (Original)
Hardoy Chair Butterfly Chair BKF Louis Poulsen AJ Floor Wishbone Chair CH24 Wegner Carl Hansen

Knoll Bertoia Wire Side Chair 420

Verkleinern
Vergrößern

Knoll Bertoia Wire Side Chair 420


Bertoia hatte von 1950-53 im Eames Office die
Entwicklung des 'Eames Wire Chairs' (Herman
Miller) verantwortet. Seinen parallel dazu in Eig-
en-Regie entwickelten Stuhl 'Wire Chair' (Knoll)
stellte er aber auf Kufen und versteifte den
Stuhl durch eine intelligente Unter-Konstruktion.

So schuf er einen graphisch starken, selbstver-
ständlich wirkenden Entwurf, der trotz der ver-
meintlichen Einfachhheit höchste Ansprüche
an die Produktion stellt. Bertoias 'Wire Chair'
ist für drinnen sowie als Freiluft-Stuhl verfügbar.

Wie fast alle großen amerik. Entwerfer der 1950-
er-Jahre entstammtel auch Bertoia dem Umfeld
der Cranbrook Academy, im einmaligen Mix zw.
europ. Kultur-Ernst und amerik. Unbegfangenhe-
it Als Treiber wirkte der emigrierte Arch. Eliel Sa-
arinen (Vater Eero Saarinenes > Tulip Chairs),
der u.a. Charles Eames als Instruktor angestellt
hatte. Florence Knoll (spätere Besitzerin von Kn-
oll u. Autorin der Florence Sofas) und Harry Be-
rtoia kannten sich ebenfalls von Cranbrook her.

1952, Harry Bertoia
Stahl. Knoll International®

Artikelschlagworte

verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.