Ahrend Facet-Tisch Kramer Luceplan Lola D15d. Meda  (Stand-) Embru Kienzle-Regal 2722
Eiermann SE 68 Luxit LTX-11 * Fortuny Moda Pallucco

Bellmann Tisch Colonial Table Tisch

Verkleinern
Vergrößern

Bellmann Tisch Colonial Table Tisch


Die Weiter-Entwicklung klassischer Möbel-Ty-
pen gehört zum Prüfstein grosser Gestalter:
Kaare Klint z.B. versuchte sich 1933 erfolgreich
am Safari-Sessel, einem zentralen Sessel-Typ-
us, an dem sich 1917 bereits Marstaler u. kurz
darauf Kienzle (u.a. Embru-Regal 1455) abge-
arbeitet hatten. Ebendieser Sessel inspirierte
Le Corbusier 1928 zu sienem LC1 (Stahl-Rohr).

Der Safari-Sessel (ursp. 'Roorkhee-Sessel') ge-
hört als sog. Campaign Furniture zu den elega-
ntesten Relikten brit. Kolonial-Zeit: schnell zer-
legbar schenkte er als Offiziers-Sessel einen
Hauch Luxus fernab der Heimat. Die hoch-funk-
tionellenn Möbel-Stücke erlebten in der auf Fle-
xibilität versessenen Moderne eine Neugeburt.

Bellmanns Colonial Table vereinigt exakt diese
Tugenden: wenige Komponenten, die mittels
eines ingeniösen Tricks (stecken) sich gegen-
seitig aussteifen. Die elegant gedrechselten,
Spindel-förmigen Beine dienen einerseits als
Anschlag, verhelfen dem Tisch andrerseits
zu seiner eleganten, leichtfüssigen Gestalt.

1945/1948/1950er-Jahre, H. Bellmann > mehr
Massiv-Holz

Artikelschlagworte

verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.