< zurück
 
AUTOREN > alle

Mart Stam (*1899-1986)

Stam, Mart

Mart Stams herausragender Beitrag zur jünger- en Geschichte bestand in der Konzeption des Hinterbein-losen Stahlrohr-Stuhles (sog. Frei- schwinger, für Thonet). Stam studierte an der Amsterdamer Rijksnormaal School voor Teken- onderwijs Zeichnen. Ab 1922 war er bei Max Taut u. Hans Poelzig in Berlin angestellt und be- teiligte sich 1927 mit seinem Stuhl an der von Mies van der Rohe geleiteten Weißenhof-Werk- bund-Ausstellung (Prototyp des Modells S 33 bestand aus Gas-Rohren u. Muffen). Hier wur- de Mies auf das Modell aufmerksam und reali- sierte umgehend seine eigene Version – siehe > MR chair resp. B42 u. D42. Um 1930 Gast-Do- zent am Bauhaus arbeitete Stam von 1930-34 in der UdSSR als Stadt-Planer u. ab 1948 als Di- rektor der Akademie der Bildenden Künste und 1950-53 als Leiter der Kunst-Akademie Berlin- Weißensee. Nach Niederschlagung des DDR- Arbeiter-Aufstandes wandte er sich 1953 vom Sozialismus ab und in die Schweiz zurück.

Stams® Thonet S 33

L2
1.250,40 CHF
1.250,40 CHF

Stams® Thonet S 34

L2
1.503,49 CHF
1.503,49 CHF

In absteigender Reihenfolge