< zurück
 
AUTOREN > alle

Paulo Mendes da Rocha (*1928-2021)

Mendes da Rocha, P.

Paulo Mendes da Rocha, u.a. Autor des Sessels Paulistano Chair, besuchte die Universidade Pr- esbiteriana Mackenzie College of Architecture, die er 1954 abschloß. Sein Werksbereich erstre- ckt sich über ganz Brasilien, wo er seit 1957 (vo- rnehmlich in Beton – baute, welche verschiede- ntlich als "Bras. Brutalismus" bezeichnet wurde. Nebst O. Niemeyer, welche lange zu Mendes da Rochas Vorbildern zählte, hat sich Mendes da Rocha um das moderne Bauen verdient gemac- ht u. er wurde 2000 mit dem Mies van der Rohe Prize u. schließlich 2006 mit dem Pritzker Prize bedacht. Zu Mendes da Rochas herausragend- sten Gebäuden zählen das Brazilian Sculpture Museum (Mube) von 1988 und sein Casa Butan- tã (1964). Der Stuhl Paulistano, ein Freischwin- ger in Mies'scher Trad. mit abziehbarem Bezug, stellt einen seiner wenigen Möbel-Entwürfe dar und wurde von Mendes da Rocha passend zum Klubhaus d. Paulistano-Sportstadions konzipiert
 

In absteigender Reihenfolge