< zurück
 
AUTOREN > alle

Mies van der Rohe, Ludwig (1886-1969)

Mies van der Rohe, Ludwig

Mies van der Rohe wurde 1886 geboren u. ar- beitete bis 1911 für Peter Behrens (AEG). 1927 wurde er mit der Planung der Weißenhof-Sied- lung/ Stuttgart beauftragt und entwarf 1929 den dt. Pavillon in Barcelona. 1930 wurde er zum letzten Bauhaus-Direktor berufen u. emigrierte 1938 in die USA. Mies' Werk gehört zu den prä- gendsten Einflüßen der Moderne. Es verkörp- ert den platonischen Gestaltungs-Ansatz, in- dem seine Baukunst konstruktive Logik ausdrü- ckt. Die dadurch gewonnene räumliche Freiheit war er imstande, in klassische Form zu giessen, die sich in seinen Möbel-Entwürfen fortsetzt (Tectas Weissenhof-Stuhl B 42, D 42, Knolls MR Chair/ od. Barcelona Chair resp. Day Bed). Mies' Oevre besticht durch unheimliche Köhärenz und liest sich als eine lange konstante Entwicklungs- Linie. Wie in seinen Bauten hielt Mies auch in seinen zeitlosen Möbel-Entwürfen meisterhaft die Balance bezüglich Material, Form und Textur.

In absteigender Reihenfolge
  1. 1
  2. |
  3. 2
  4. |
  5. 3