< zurück
 
AUTOREN > alle

Coray, Hans (*1906-91)

Coray, Hans

Sohn eines Galeristen, Pädagogen (Pestalozzi-Schule-Begründer), Kunst-Mäzens (u.a. Samm- lung Mus. Rietfeld, Zürich) wurde Coray ins kün- stler. Milieu hinein geboren. So kam er früh mit der intell. Avantgarde in Kontakt. Astrologie u. Philosophie weckten sein Interesse, doch nach dem Romanistik-Studium schlägt Coray vorerst einen bürgerlichen Weg ein (Lehrer-Anstellung). 1932 heiratet er die Malerin Verena Loewens- berg, eine Vertreterin konkreter Kunst; gleichen Jahres beginnt er mit 1. Möbel- Entwürfen, die 1938 im Landi-Stuhl kulminieren. Mit Anton Sta- nkowski, Richard P. Lohse, Verena Loewensberg, Max Bill u.a. bildete Coray einen kulturellen Kreis in Verbindung zur Zürcher Schule der Konkreten. Ab 1945 ist er als Künstler u. Kunst-Händler tätig. Nebenbei realisiert er den 'Coray chair' (Kim Mö- bel, 1954; seit 2008 v. Seledue reeditiert). Coray widmet sich nun vor allem der Plastik (v.a. Aus- einandersetzung mit dem Werkstoff Acryl-Glas).

Landi Chair Stuhl Hans Coray

L2
831,44 CHF
831,44 CHF
831,44 CHF
 
 

In absteigender Reihenfolge