Santa Cole Tripode G5 Gugelot Bett Bett GB1085 Habit Hardoy Chair Butterfly Chair BKF
Stams Thonet S 43 Klassik Vitra MVS Chaise Van Severen Rattan-Geflecht Stuhl

Atelier Haussmann Hellogoodbye

Verkleinern
Vergrößern

Atelier Haussmann Hellogoodbye


Um auch große Möbel möglichst für den Haus-
Putz mobil zu halten, versahen die legendären
Shaker im 19. Jhd. nebst ihren Betten auch gro-
ße Tische (den sog. Work Table) mit Holz-Roll-
en – welcher sich heute wieder auf wunderbar
in unsere frei veränderbaren Grund-Rissen ein-
fügt. Die Stühle hängten die penibel-sauberen
Shaker derweil an dafür vorgesehene Haken-
Leisten, die sie teils rundum-laufend in die groß-
zügigen Gemeinschafts-Räumen montierten.

Die Hakenleiste, zentrales Element der Shaker
– übt bis heute großen Einfluss auf zeitgenös-
sische Gestalter aus. Atelier Haussmann aus
Berlin nahm sich dem Thema an u. transportier-
te es mit wahlweise erhältlichem geöltem Blank-
Stahl-Finish (warm-gewalzt) in unsere Zeit.

Wie die Kirschholz-Vorbilder aus den amerika-
nischen 1830er-Jahren überzeugt die Hello-
goodbye-Garderobe/ -Hakenleiste durch ihren
robuste Machart und die vielfältigen Einsatz-
Möglichkeiten (solitär oder aneinander-gereiht).

2008, Atelier Haußmann (Werksentwurf)
Stahl, Atelier Haußmann > mehr

Artikelschlagworte

verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.